Neue Podcastfolge!

kunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgart

Quer durch Kultur und Gesellschaft: Ingmar Volkmann, Redakteur der Stuttgarter Zeitung/Stuttgart Nachrichten, bringt im Wechsel mit der Moderatorin Kimsy von Reischach, alle zwei Monate Künstler*innen und Kulturverantwortliche aus der Region Stuttgart mit Fachexpert*innen zusammen und zeigt auf, was Kultur bedeutet und welchen Einfluss sie auf unsere Gesellschaft hat.

Konzept: KulturRegion Stuttgart
Moderation: Ingmar Volkmann & Kimsy von Reischach
Musik: Joasinho/Cico Beck, Mitglied der Band The Notwist, Ausschnitt aus dem Track "Nuh Nuh" aus dem Album Meshes, 2016
Aufnahme und Ton: HAWKINS & CROSS Media GmbH
Gestaltung Grafik: Superultraplus Designstudio

kunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgart

Neueste Episoden

»The Kids Are Alright« - über Selbstorganisation und Hoffnung mit Esperanza in Schwäbisch Gmünd

»The Kids Are Alright« - über Selbstorganisation und Hoffnung mit Esperanza in Schwäbisch Gmünd

39m 49s

»The Kids Are Alright« – ein Satz, der in den 1960ern durch die legendäre Rockband The Who geprägt wurde, war ursprünglich Ausdruck jugendlicher Selbstbehauptung in einer Zeit gesellschaftlicher Umbrüche. Was damals provokant klang, ist heute fast schon eine hoffnungsvolle Botschaft: Die nächste Generation weiß, was sie tut.
In dieser Folge treffen wir mit Emmy und Philip, zwei Vertreter*innen des Jugendkulturvereins Esperanza aus Schwäbisch Gmünd, einem Ort, an dem diese Haltung ganz praktisch gelebt wird. Esperanza steht für Selbstorganisation, gelebte Teilhabe und eine offene, vielfältige Jugendkultur.
Ohne starre Strukturen, mit flachen Hierarchien und viel Eigenverantwortung gestalten junge Menschen hier ihre eigenen...

Jüdisches Leben in der Region Stuttgart

Jüdisches Leben in der Region Stuttgart

62m 48s

Zwei Jahre lang hat sich die KulturRegion Stuttgart mit dem Thema "Jüdisches Leben in der Region Stuttgart“ beschäftigt. Zum Abschluss des Projekts haben Projektleiter Dr. Robert Ogman, Bettina Pau, die Geschäftsführerin der KulturRegion, und Michael Rubinstein, Gemeindedirektor der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, mit Moderator Ingmar Volkmann über den Verlust von Leichtigkeit, jüdische Spuren zwischen Esslingen und Göppingen und ein riesiges jüdisches Fest gesprochen, das nächstes Jahr in Stuttgart gefeiert werden kann.

Lila Spuren ins Innenministerium und die Widersprüche der Aufarbeitung

Lila Spuren ins Innenministerium und die Widersprüche der Aufarbeitung

64m 14s

In der aktuellen Folge von kunstundquer, dem Podcast der KulturRegion Stuttgart trinken wir Gedächtnistee. Wir widmen uns dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Frage, wie Erinnern über einen Gedenktag hinaus zum Auftrag für unser demokratisches Handeln werden kann. Kabarettist und Autor Peter Grohmann (AnStifter) und die Historikerin Prof. Dr. Angela Borgstedt (Universität Mannheim) – diskutieren mit Kimsy die Herausforderungen der Erinnerungsarbeit, auch angesichts erstarkender rechtsextremer Strömungen und weltweiter Autokratisierung. Welche Konsequenzen hat das Erinnern für unser Handeln? Wie steht es im Südwesten um zivilen Ungehorsam damals und heute? Und vor allem: Wie bleiben wir demokratisch?
Wir...

Alexander Zorniger und Rocio Aleman - Was haben Fußball und Ballett gemeinsam?

Alexander Zorniger und Rocio Aleman - Was haben Fußball und Ballett gemeinsam?

100m 0s

Was haben Fußball und Ballett gemeinsam? In beiden Bereichen wird in Stuttgart Weltklasse geboten! Grund genug für die SportRegion Stuttgart und die KulturRegion Stuttgart gemeinsame Sache zu machen. Im Stadtpalais treffen Rocío Alemán, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, und Alexander Zorniger, ehemaliger Cheftrainer des VfB Stuttgart, zwei herausragende Persönlichkeiten aufeinander. Sie sprechen mit Ingmar Volkmann im Live-Podcast über Spitzenkunst und Spitzensport und darüber, dass ein Blick über den Tellerrand immer gut ist für die persönliche Weiterentwicklung.