Neue Podcastfolge!

Alle Episoden

Kultureinrichtungen und ihre Zielgruppen

Kultureinrichtungen und ihre Zielgruppen

52m 5s

Welche Möglichkeiten haben Kultureinrichtungen, um verschiedene Personenkreise zu erreichen und sie für Kunst zu begeistern? Über verschiedene Ansätze, individuelle Herausforderungen und warum eine gezielte Ansprache in diesem Zusammenhang so wichtig ist, sprechen Dr. Melanie Ardjah, Leiterin der Kunsthalle Göppingen, und Madeleine Frey, Leiterin der Galerie Stadt Sindelfingen, in dieser Folge.

Weitere Informationen:
https://www.kulturregion-stuttgart.de/
https://galerie-sindelfingen.de/
https://www.kunsthalle-goeppingen.de/

Diversität in Kultureinrichtungen

Diversität in Kultureinrichtungen

52m 4s

In dieser Folge spricht Moderator Ingmar Vollkman mit Handan Kaymak, Prozessbegleiterin und Beraterin in der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung, und Paula Kohlmann, Dramaturgin am Theater Rampe und Teil der Arbeitsgruppe »Rampe23«, über den aktuellen Öffnungsprozess am Stuttgarter Theater im Rahmen des anstehenden Leitungswechsels in 2023. Begleitet von Handan Kaymak setzt sich die Arbeitsgruppe intensiv mit Machtstrukturen, Rassismus und Klassismus auseinander und lernt dabei viel über das eigene Selbstverständnis, warum Zuhören so wichtig ist und verwalterische Strukturen nicht als Vorwand für fehlende Veränderungen genutzt werden können.

Weitere Informationen:
https://www.kulturregion-stuttgart.de/
https://theaterrampe.de/
https://www.handan-kaymak.de/

Was Kultur und Daten vereint

Was Kultur und Daten vereint

46m 24s

In der zweiten Folge spricht Ingmar Volkmann mit dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Dr. Stefan Brink, und dem Konzeptkünstler Florian Mehnert über die Digitalisierung und Datenüberwachung der Gesellschaft. Im Rahmen der Projekte »Freiheit 2.0« und »Social Distance Stacks« hat Florian Mehnert bereits 2018 und 2020 künstlerisch zum Ausdruck gebracht, welche Spuren wir in einer scheinbar intransparenten digitalen Welt hinterlassen.

Weitere Informationen:
https://www.kulturregion-stuttgart.de/
https://www.florianmehnert.de/
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/

Was ist das eigentlich, die KulturRegion Stuttgart?

Was ist das eigentlich, die KulturRegion Stuttgart?

40m 31s

In der ersten Folge spannt Ingmar Volkmann den Bogen von der 30-jährigen Geschichte des KulturRegion Stuttgart über die gesellschaftliche Bedeutung von Kultur in der Corona-Pandemie bis hin zu ÜBER:MORGEN, dem Festival 2022 des Kulturvereins. Seinen unterhaltsamen, kritischen und teilweise auch persönlichen Fragen stellen sich Bettina Pau, Geschäftsführerin der KulturRegion Stuttgart, Dr. Matthias Knecht, Vorsitzender des Vereins und Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg, und Julian Warner, Anthropologe und Kurator des Festivals 2022.